W-Seminar - Gesunde Ernährung

Der Mensch trifft jeden Tag um die 20 000 Entscheidungen – 200 davon beziehen sich darauf, was, wie, wann wir wo und wie viel wir essen. Die meisten davon treffen wir wohl eher unwillkürlich und können uns später nicht mehr daran erinnern.

Gesunde Ernährung beginnt mit einer gesunden Verdauung – eine Reihe von Organen ist damit beschäftigt, Nahrung aufzunehmen und Unverwertbares wieder auszuscheiden. Ein hochkomplizierter Vorgang, der durch ein perfekt organisiertes Miteinander von Muskeln, Drüsen, Nervenbahnen, Blutbahnen und einer Vielzahl an Bakterien dafür sorgt, dass wir mit Baustoffen und Energie versorgt werden.

Die Nahrungssuche ist ein Urproblem des Homo sapiens, dauernd mussten unsere Vorfahren Angst haben zu verhungern. Priorität hatte und hat eindeutig das Aufspüren von Essen.
Früher drehten sich die Gedanken nicht darum, was gesund ist und was nicht. Es ging nur ums Überleben und so wurden wir Allesfresser.

Wir leben nicht mehr wie unsere Vorfahren, was dazu geführt hat, dass weltweit 1,6 Milliarden Menschen als übergewichtig gelten. Sogenannte Zivilisationskrankheiten werden unseren Lebensgewohnheiten zugeschrieben, wobei unsere Ernährung mit als Hauptursache gilt.

Aber was ist gesund?

Ist Fisch gesünder als Fleisch?

Sind Vegetarier gesünder?

Welches Fett sollen wir denn nun aufnehmen?

Rohkost oder Gekochtes?

Geschmacksverstärker – ja oder nein?

Machen Light-Produkte schlank?

Verunsichert werden wir durch die Masse an Informationen über neueste Ernährungsstrategien. Dabei wissen wir Vieles, ohne uns jedoch immer daran zu halten:

-    viel Obst und Gemüse
-    Zucker meiden
-    Fett in Maßen
-    auf Abwechslung Wert legen
-    auf Ruhe beim Essen achten
-    schonende Zubereitung

Interessantes:

Ein Europäer isst durchschnittlich 10 000 Eier im Laufe seines Lebens.

    Im Darm eines gesunden Menschen leben 100 Billionen Bakterien.

        Der Mensch scheidet pro Tag im Durchschnitt 15 mal Darmgas durch das Rektum aus.
        
            Ein deutscher Supermarkt hat ca. 30 000 Lebensmittel im Angebot.


Quelle: Geo kompakt, Die Grundlagen des Wissens, Gesunde Ernährung, Nr. 30
           Â