Wettbewerb Geographie-Wissen

Der Bericht unten stammt aus dem Jahr 2012. Der Geographie-Wettbewerb wird aber jedes Jahr an unserer Schule ausgerichtet.

Hätten Sie’s auch gewusst?

Wie jedes Jahr hat die Fachschaft Geographie wieder am größten Geographiewettbewerb Deutschlands teilgenommen, der dieses Jahr unter einem neuen Namen ausgerichtet wurde. Aus National Geographic Wissen! wurde Diercke Wissen – der Geographie-Wettbewerb, an welchem jetzt auch die SchülerInnen der fünften und sechsten Klassen im Rahmen eines Junior-Wettbewerbs zum ersten Mal teilnehmen konnten.

Wie immer ging es nicht nur um geographisches Fachwissen und über Lerninhalte des Schulunterrichts, sondern auch um Fragen der Allgemeinbildung aus Geschichte und Politik, wobei auch Materialien wie verschiedene Klimadiagramme und eine Karte bearbeitet werden mussten. Hier nur einige davon:

- Kreuzfahrtschiffe, die auf dem kürzesten Weg von St. Petersburg nach Hamburg gelangen wollen, fahren durch die gesuchte künstliche Wasserstraße.
Notiere ihren Namen.

- Die Farben der französischen und niederländischen Flagge sind gleich, und trotzdem unterscheiden sie sich.
Beschreibe einen Unterschied.

- Als „Arabischen Frühling“ bezeichnet man die im Dezember 2010 beginnenden Aufstände in der arabischen Welt.
Kreuze an, in welchem Land die Unruhen ihren Anfang nahmen.   (Ägypten/Libyen/Marokko/Tunesien)

- Gib die Bezeichnung für Agrarprodukte an, die in Entwicklungsländern ausschließlich für den Export bestimmt sind
und nicht der Eigenversorgung dienen.

Hätten Sie’s auch gewusst? Denn das waren nur einige von 20 kniffligen Fragen und Aufgaben, denen sich dieses Schuljahr über 100 SchülerInnen der Jahrgangsstufen  7, 8 und 10 stellten. Unsere SchülerInnen der 5. und 6. Klassen mussten zwar einige Fragen weniger beantworten, doch auch diese hatten es in sich.

Als Schulsieger ging schließlich Maximilian Volkamer aus der Klasse 10a hervor, dicht gefolgt von Nils Haberzettl (8a) und Christian Fragner (8a), die punktgleich Jahrgangsstufensieger der 8. Klassen wurden, wobei Christian schon letztes Jahr auf Ebene der 7. Klassen den Sieg erzielt hatte. Über einen Sieg auf der Ebene der 7. Klassen durfte sich Quirin Thalhammer (7b) freuen. Sieger des Junior-Wettbewerbs wurde Julian Emmert (5e), der beachtlicherweise sogar mehr Punkte erreicht hat als der beste Teilnehmer der 6. Klassen.

Die Sieger erhielten Sachpreise, die von der Fachschaft Geographie gestiftet wurden. Allen noch einmal recht herzlichen Glückwunsch und für alle, die es nicht gewusst hätten:

Nord-Ostsee-Kanal – Farben anders angeordnet bzw. Farbstreifen senkrecht/waagrecht – Tunesien – Cash crops

K. Hitz, StRin, und T. Schober, StRin

Â