Sonnenfinsternis

Ganz Deutschland war am Freitag, den 20.03.2015, im Sofi-Fieber. Eine partielle Sonnenfinsternis war von Süddeutschland aus sehr gut zu beobachten, weil kein einziges Wölkchen am Himmel die Sicht auf die Sonne trübte.
Auch am Gymnasium Feuchtwangen wollten und sollten die Schüler und Lehrer dieses Naturschauspiel beobachten. Deswegen hatte die Fachschaft Physik kurzerhand einen Physiksaal zu einem Sonnenobservatorium umgebaut. Herr Dr. Düchting hatte ein großes Teleskop mit speziellem Sonnenfilter aufgebaut. Zusammen mit Schülern hatte er bereits im Vorfeld Sonnenprojektoren gebaut, bei denen man die Sonne indirekt und damit völlig gefahrlos beobachten kann.

Viele Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer kamen vorbei und sahen sich die Sonnenfinsternis an. Dieser Freitag war bestimmt ein Tag, an den alle, die dabei waren, gerne zurückdenken.


1.) Auch die Schulleitung wollte sich das Schauspiel nicht entgehen lassen.


3.) Ganz viele Schüler wollten live bei der Sonnenfinsternis dabei sein.


4.) Schüler haben bei Herrn Dr. Düchting Sonnenprojektoren gebaut, damit man die Sonne völlig gefahrlos auch ohne spezielle Brillen gut beobachten kann.


5.) Natürlich lagen auch die Spezialbrillen aus, welche die Augen vor dem sehr hellen Sonnenlicht schützen.


6.) Herr Lober war von der Sonnenfinsternis auch ganz begeistert.


7.) Für viele Schüler war es ein echtes Highlight, einmal selbst eine Sonnenfinsternis beobachten zu können.