22.10.2018

Wir kommen mit etwas Verspätung in Pottenstein an und beziehen erst einmal unsere Zimmer.

Nach dem Mittagessen wandern wir durch das herbstliche Pottenstein und gehen zur Sommerrodelbahn. Es ist ein ganz großer Spaß, die steilen Kurven hinunter zu sausen.

Wir kommen dann an der Himmelsleiter und dem Hasenloch vorbei und kommen durch das Püttlachtal zurück nach Pottenstein. 

Nach dem Abendessen gibt es noch eine freien Abend mit Tagebuch, Spielen und Geschichten.

 

 

 
 

23.10.2018

Nach dem Aufstehen und dem Frühstücken haben wir eine wunderbare und anstrengende Stadtrallye unten in Pottenstein gemacht. Die Gruppen, die schneller sind, gönnen sich noch ein Eis.

Fürs Mittagessen geht es den steilen Berg zur Jugendherberge hoch und wieder runter. Danach wandern wir am Schöngrundsee vorbei bis zur Teufelshöhle. Dort kaufen wir Andenken und bekommen eine spannende und sehr schöne Führung durch den Berg.

Auf dem Rückweg machen wir einen Stopp an der Sommerrodelbahn und gehen wieder den steilen Berg hinauf zurück.

Am Abend gibt es Freizeit und wir ruhen uns aus, bevor wir uns in die Märchenhöhle setzen.

Anschließend gehen wir müde und erschöpft in unsere Betten.

 

24.10.2018

Am Vormittag machen wir ein wenig Lernen-lernen und spielen Zublinzeln.  Anschließend wählen wir unsere zwei Klassensprecher. Zum Mittagessen gibt es Gulasch mit Würstchen und als Nachtisch Milchreis.

Gut gestärkt ziehen wir los zum Museum nach Tüchersfeld. Dort bekommen wir eine interessante Führung durch die Tier- und Pflanzenwelt, hier in der Fränkischen Schweiz. Erschöpft und nur ein bisschen nass geregnet kommen wir noch vor dem Abendessen in der Jugendherberge an.

Wir werden über das ZfU-Projekt (Zeit für Uns) informiert. 

Am Abend machen wir in der Dunkelheit - ohne Taschenlampen! - einen Nachtparcours.

 

25.10.2018

Heute ist eigentlich schon unser letzter Tag. Wir teilen uns gleich nach dem Frühstück in zwei Gruppen:
Die einen gehen zuerst klettern und die anderen machen zuerst Lernen-lernen. (Am Nachmittag wird dann gewechselt.)

Wir bekommen beim Lernen-lernen an verschiedenen Stationen Tipps, wie man besser lernen kann.

Beim Klettern laufen wir gesichert über ein hohes Seil und sausen eine Seilbahn entlang. Dann gehen wir noch in die Kletterhalle und versuchen uns an unterschiedlich schweren Routen.
Nach dem Abendessen packen wir schon mal unsere Koffer und machen mit allen vier Klassen zusammen einen schönen bunten Abend.

 

 

26.10.2018

Gleich nach dem Aufstehen packen wir zusammen und räumen die Zimmer auf. Die Busse sind nach dem Frühstück schon da und wir fahren los.

Pünktlich um 11.30 kommen wir wieder in Feuchtwangen an.

Eine schöne Woche ist nun zu Ende.

 

Marie & Maria (5c)