Besichtigung der Ausstellung „Touch Science“ und Besuch des Mathematiklabors
Am Mittwoch, den 17.07.2019, besuchten 11 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe, die bei dem Aufgabenwettbewerb „Aufgabe des Monats“ erfolgreich waren, die interaktive Wissenschaftsausstellung „Touch Science“ der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Die Ausstellung ist in vier Themenbereiche gegliedert, mit mehr als 20 interaktiven Exponaten.
Im Themenbereich „Was hält die Welt im Innersten zusammen?“ werden die Teilchenphysik und die Versuche am Cern erlebbar gemacht.
Im Bereich „Ist alles relativ?“ informieren die Exponate über die wissenschaftlichen Beiträge Albert Einsteins – von der Beobachtung des Photoeffekts bis zu einer animierten Fahrradfahrt mit annähernd „Lichtgeschwindigkeit“.
Bei der Themeninsel „Wie tickt der Mensch?“ kann unter anderem ein Ball mit EEG-Signalen gesteuert werden.
Das bildgebende Verfahren der Computertomografie wird unter anderem im Bereich „Ist alles durchschaubar?“ eingeführt.
Nach einer kurzen Pause besuchten wir das Mathematik Labor der Universität Würzburg. Dort beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Themenbereich Primzahlen.
Â
Ernst Gerlinger, OStR