Großer Erfolg bei der First Lego League 2020
Wie jedes Jahr im Januar hat unsere Schule wieder im Rahmen der First Lego League am Regionalentscheid in Schwäbisch Gmünd teilgenommen. In diesem Jahr war das Motto „City Shaper“ und die Roboter mussten auf dem Spielfeld Teile einer Stadt auf- oder umbauen. Die Aufgaben ähnelten zwar denen vom letzten Jahr, aber die Startvorgaben wurden durch neue Regeln verschärft, so dass unsere kleinen und wendigen Roboter einen Vorteil hatten.
Zum ersten Mal starteten in diesem Jahr zwei Teams für unsere Schule. Neben dem erfolgreichen „Senior-Team“ vom letzten Jahr, ging auch ein neues „Junior-Team“ an den Start.
Bei der Vorstellung der einzelnen Teams zu Beginn waren es zwei Ziele, die sich die beiden Teams gesteckt hatten. Zum einen wollten die „Großen“ ihren Erfolg vom letzten Jahr wiederholen und mindestens ihren 2. Platz verteidigen. Die „Kleinen“ wollten viel Erfahrungen sammeln, damit sie dann auch so gut wie ihr großen Vorbilder werden können.
Das Juniorteam war dann durchaus erfolgreich. Mit einem 13. Platz erreichten sie zwar heute das Viertelfinale nicht, aber sie konnten viele Eindrücke gewinnen und sich für die Zukunft viele Ideen holen.
Sehr erfolgreich war hingegen der Wettbewerbsverlauf für das Seniorteam. Ein erster Teilerfolg zwischendurch war die Platzierung im Bereich „Forschung“. Hier erreichte das Senior-Team den 3. Platz und konnte die Präsention vor dem ganzen Publikum in der großen Halle vorstellen. Auch in den anderen Disziplinen wie Teamwertung, Roboter-Design und Robo-Game lief es sehr erfolgreich. In allen Teilbereichen gelang es den Schülern, einen Podiumsplatz zu erzielen. Damit schafften sie den Sieg in der Gesamtwertung und sind für das Semifinale Deutschland-Mitte in Regensburg qualifiziert.
Die beiden Teams bedanken sich ganz herzlich bei der Firma MB connect line aus Dinkelsbühl, die durch ihre finanzielle und tatkräftige Unterstützung zu diesem Erfolg beigetragen hat.
Jürgen Wesp, StD