W-Seminar zu Besuch am Campus Feuchtwangen

Im Rahmen des W-Seminars „Arduino, Raspberry und Co.“ hatten sich die Seminarteilnehmer mit verschiedenen Aspekten der Automatisierung beschäftigt. In ihren Seminararbeiten wurden z.B. ein vollautomatisches Gewächshaus, ein autonom fahrender Roboter oder ein über das Internet steuerbarer Katzenfutterautomat geplant und gebaut. Hierzu wurden verschiedene Sensoren benötigt, die Werte dieser Sensoren in kleinen Computern ausgewertet, verarbeitet und mit den Daten dann wiederum Motoren angesteuert.

Als sinnvoller Abschluss dieses Seminars stand am 23.02.2022 ein Besuch am Campus Feuchtwangen (https://www.campus-feuchtwangen.de/de/) auf dem Programm. Der Campus Feuchtwangen ist die jüngste Außenstelle der Hochschule Ansbach. Dort dreht sich alles um den effizienten Einsatz von Ressourcen beim Bau und Betrieb von Gebäuden. Hier kommen ebenfalls Sensoren, Computer und Motoren zum Einsatz, die z.B. die Temperatur eines Innenraums messen und, über ein Computerprogramm gesteuert, z.B. die Heizung regeln. Hier findet sich also genau die gleiche Technik im Großen wieder, die in den Seminararbeiten im kleinen Rahmen zum Einsatz kam.

Ein ehemaliger Schüler unserer Schule, Herr Dr. Gerd Hofmann, ist mittlerweile dort als Koordinator und Studienberater tätig. Er konnte unseren jetzigen Schülern die Studiengänge „Energie- und Gebäudetechnik“ und „Smart-Energy-Systems“ vorstellen, die man direkt am Campus Feuchtwangen studieren kann. Er gab auch einen kleinen Einblick in die ebenfalls dort ansässige bayerische Drohnenakademie und erklärte darüber hinaus den Teilnehmern den Aufbau des Campus-Gebäudes und der dort verbauten Technik.

Unsere Schüler erhielten bei diesem Zusammentreffen informative Einblicke in die Möglichkeiten, an der Hochschule Ansbach und direkt in Feuchtwangen zu studieren. Sie lernten die neueste Technik bei der Planung und dem Bau von Gebäuden kennen und wie die Kenntnisse, die sie im Seminar erworben haben, in der Praxis umgesetzt werden. Durch die Zusammenarbeit mit der Hochschule Ansbach können bestimmt auch in Zukunft unsere Schüler von den aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung profitieren und werden vielleicht sogar ein Studium in Feuchtwangen in Erwägung ziehen.

images/faecher/physik/campus/aussenlinks_1000.jpg

images/faecher/physik/campus/aussenrechts_1000.jpg

images/faecher/physik/campus/innenlinks_1000.jpg

images/faecher/physik/campus/innenrechts_1000.jpg

images/faecher/physik/campus/vortraglinks_1000.jpg

images/faecher/physik/campus/vortragrechts_1000.jpg

Jürgen Wesp, StD

Â