Erasmus+: Hospitation in Saragossa
In den Herbstferien durfte ich im Rahmen von Erasmus+ vier Tage an der IES Clara Campoamor Rodríguez in Saragossa im spanischen Aragonien hospitieren.
Der Kontakt bestand bereits seit November 2023, als zwei Lehrkräfte der IES CCR im Rahmen einer Erasmus+-Mobilität bei uns zu Gast waren. Die IES CCR ist eine Sekundarschule mit den Jahrgangsstufen 7 bis 12. Viele der Schülerinnen und Schüler besuchen den bilingualen Zweig, in dem Geographie, Geschichte, Geologie und Biologie auf Englisch unterrichtet werden. In diesen Fächern und in meinem Fach Englisch habe ich in den vier Tagen hospitiert. Auch eine Spanischstunde habe ich besucht, was aber aufgrund meiner sehr beschränkten Spanischkenntnisse sehr herausfordernd war. An der IES CCR wird großer Wert auf selbstorganisiertes Lernen in Kleingruppen gewählt. Ganz oft erhalten die Schülerinnen und Schüler eine inhaltliche Einführung und recherchieren anschließend selbstständig weiter. Als Lernprodukt entsteht meist ein digitales Poster oder eine Präsentation. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten dabei an ihren eigenen Laptops, das Material und die Ergebnisse werden auf einer zentralen Lernplattform gepostet. Neben dem Besuch der Unterrichtsstunden durfte ich an mehreren Teambesprechungen teilnehmen. Freundlicherweise wurden die meisten mir zuliebe auf Englisch geführt. Die Kolleginnen und Kollegen haben mich sehr herzlich aufgenommen, sodass es mir leichtfiel, mich von Anfang an wohlzufühlen. Auch Saragossa und seine historischen Wurzeln durfte ich kennenlernen. Wir hoffen, dass unsere Schulen langfristig verbunden bleiben. Aktuell bereiten wir ein gemeinsames Erasmus+-Projekt zum Thema „Anbau von Gemüse und Obst in Zeiten von Klimawandel und Wassermangel“ vor. Ein entsprechender Schüleraustausch ist für Mai und Juni 2025 in Planung.
Karin Hitz, OStRin