Bundesweiter Vorlesetag 2023 – Vorlesen verbindet!
So lautete das Motto des diesjährigen Vorlesetags, der bundesweit am 17. November stattfand. Auch unsere Schule war mit dabei – und auch bei uns sah man die verbindende Wirkung des Vorlesens.
So lautete das Motto des diesjährigen Vorlesetags, der bundesweit am 17. November stattfand. Auch unsere Schule war mit dabei – und auch bei uns sah man die verbindende Wirkung des Vorlesens.
„Man muss reisen, um zu lernen.“ (Mark Twain) - Der enge Zusammenhang zwischen Reisen und Lernen, den der Schriftsteller Mark Twain in diesem Zitat beschreibt, wurde Anfang Oktober auch für unsere Französischschüler*innen der Klassen 9a und 9c hautnah erlebbar.
Vom 21. bis 24. Juli verbrachte das W-Seminar Wirtschaft/Recht unter Leitung von StD Volker Dollinger vier Tage in der Geldstadt Frankfurt, passend zum Leitthema des Seminars: Geld.
Die Studienfahrten unseres Abiturjahrgangs 2024 gingen in der ersten Schulwoche nach Rom, Lissabon und Prag.
Im Rahmen des Projektes "Spuren jüdischen Lebens in Feuchtwangen (Fränkisches Museum Feuchtwangen) interviewten zwei unserer Schülerinnen die US-Botschafterin Amy Gutmann und deren Tochter Prof. Abigail Doyle.
Im Juli fand wieder unser alljährliches Sportfest statt, an dem nicht nur fleißig nach Bestzeiten gestrebt wurde, sondern auch der Spaß nicht zu kurz kam.
Ein Foto von verdorrten Sonnenblumen ohne Kerne – man könnte es als Symbolbild für einen wieder einmal zu trockenen Sommer 2022 und gleichzeitig als sichtbares Zeichen des Klimawandels werten. Wir hören, sehen und spüren die Folgen mittlerweile auch bei uns.
Dieses Jahr konnte die Schülerlesebücherei dank der großen Zahl an Mitarbeitenden drei Mal in der Woche für die Ausleihe geöffnet werden.